
BLockflöte by MusicArtVarìa
Zürich und Stäfa
Philosophie
Flötenunterricht
Ensemble MusicArtVaria (Kammerorchester)
- Eine neue Form der Musikerfahrung -
!Musik ist in uns, um uns, wir sind Musik!
Misoké
- MusicArtVarìa, ist ein Projekt das eine neue individuelle Musikerfahrung entwickelt hat. Sie verbindet alte und neue Lernformen.
Sie basiert auf einer jahrelangen Erforschung der Volksmusik und wie sie früher erlernt wurde. Sie entstand in vielen Völkern ohne
Druck und Stress. Im Gegenteil!
Ein wirklich schöner Ausdruck kann nur über eine vollkommene geistig seelische Ausgeglichenheit und Entspannung geschehen.
Technik und Können entwickelt sich daraus Hand in Hand.
- Unser Körper ist der Resonanzkörper und stellt mit dem Instrument das wir spielen, eine Einheit dar.
Warum kann schon ein vierjähriges Kind in der Volksmusik mit 4 Jahren, ohne Musikunterricht an einer Institution erhalten zu
haben, eine erstaunliche musikalische Darbietung auf hohem technischen Niveau und Ausdruck vortragen? Immer wieder findet man solche Beispiele bei alten Völkern. In Spanien können schon Zweijährige, die in der Flamencokultur
aufgewachsen sind, komplexe Tanzformen zum Ausdruck bringen die Erwachsene mühsam an einer Akademie lernen müssen. Dies geschieht zum grossen Teil nur über die imitation.
Für sie ist es Spiel, nicht lernen!
- Das Geheimnis liegt in der Art des Lernens der Urvölker und viele Elemente sind noch in der heutigen Volksmusik und Traditionen
verborgen. Eigentlich sollte Lernen das einfachste auf Erde sein. Durch die Musik können wir diese alte Lernmethoden wieder aufleben lassen und davon profitieren.
- Der Ursprung der Musik ist der Natur. Aus der Natur heraus hat sie sich entfaltet. Musik erzählt uns Geschichten über die
Menschheitsentwicklung. Sie ist Völkerverbindend. Töne sind allen Völkern auf diesem Globus vertraut. Die Sprache, welche eine
weitere Form der Musik darstellt beruht auf Tönen. Ein gemeinsamer Nenner der uns mit Mensch Tier und der ganzen Natur eine
Einheit bildet. Das Buch von Joachim Ernst Berendt, " Das dritte Ohr" zeigt ganz eindeutig auf, wie Töne auf uns einwirken, was es
bedeutet Töne wahrzunehmen.
- Sie lässt uns neue Welten eröffnen. Sie ist grenzenlos und kann durch das Zusammenspiel, im Instrumentalunterricht oder dem
Ensemble, positive Kräfte freisetzen.
- Sich der Musik hinzugehen, sie zu geniessen wirkt sich auf unser ganzes Dasein aus.
- Musizieren auf uralten Traditionen aufgebaut, vermittelt anhand von einem grossen Schatz an Ressourcen eine intensivere und
komplexere Musikerfahrung für alle Stilrichtungen. Klassische, zeitgenössische Musik. Jazz, Rock , Pop.
- Im Instrumentalunterricht und im Ensemble versuchen wir solche alten Lernmethoden, die auf Spielen beruhen, wieder aufleben zu
lassen. Erstaunliches wird geschehen. Schwieriges wird plötzlich einfach!
- Man muss nur wagen, sich in das Abenteuer Musik einzulassen!
Jeder Mensch der sprechen kann ist musikalisch!
Sprache ist Musik! Sie besteht aus Klängen!